Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Schnelle Lieferung Top Beratung 30 Tage Widerrufsrecht Servicehotline: +49 800 2345007

ARX MSX32 BST

Produktinformationen "ARX MSX32 BST"

Hervorragende Audioqualität Die aktive Mikrofon- und Leitungssignalaufteilung bietet gegenüber der Verwendung passiver Splitter eine Reihe von Vorteilen: in erster Linie sind dies eine verbesserte Klangqualität, Rauschwerte, die mit den besten Mikrofoneingängen vergleichbar sind, und eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen RFI. Über den MSX 32 Mit diesen Vorteilen im Hinterkopf wurde der NEUE aktive Mikrofon-/Leitungssplitter ARX MSX 32 entwickelt, um die Leistung zu liefern, die die zunehmende Komplexität der heutigen Standards der Audioproduktion erfordert. Der MSX 32 besteht aus acht Kanälen aktiv gepufferter Mikrofon-/Leitungssplitter mit extrem geringem Rauschen. Jeder dieser Kanäle verfügt über zwei transformatorsymmetrische Aufteilungen auf der Vorderseite und zwei elektronisch symmetrische Ausgänge auf der Rückseite für Main und Monitor. Diese können optional transformatorsymmetrisch sein. Jeder Kanal verfügt über einen –20 dB Pad-Schalter sowie eine geräuschlos umschaltbare 48-V-Phantomspeisung mit Anzeige-LED. Ein PFL-Schalter und 6 LED-Messgeräte ermöglichen die einfache Überprüfung jedes Kanals mit Kopfhörern zur Signalüberwachung und auch zur Leitungsverfolgung bei der Fehlerbehebung. Die PFL-Busse mehrerer MSX32-Einheiten können über Anschlüsse auf der Rückseite verbunden werden. 
Die Verstärkung des MSX 32 kann individuell eingestellt werden, indem der Drehregler für die Verstärkung auf der Vorderseite jedes Kanals von 0 dB bis +40 dB in 10-dB-Schritten eingestellt wird. Ein „Link“-Schalter verbindet jeden Kanal mit dem vorherigen und bietet so ein Maximum von 32 Ausgängen von einem einzigen Eingang. Eine Anzeige-LED zeigt an, wann dies aktiv ist. Eine Clip-LED zeigt eine drohende Signalüberlastung durch den Kanal an. Jeder Kanal verfügt außerdem über einen Schalter auf der Rückseite, der den Eingang fest mit dem Hauptausgang verbindet. Intern entfernt eine leistungsstarke HF-Eingangsfilterung sowohl Gleichtakt- als auch Differenzialstörungen bei Ultraschallfrequenzen und darüber. Ein hoher CMRR wird durch die Verwendung von Präzisionskomponenten erreicht. Interne Stromversorgung und redundante Notstromversorgung PSU32 Der MSX 32 verwendet eine interne Stromversorgung auf Basis eines Ringkerntransformators, um den maximalen Nutzen aus dem extrem rauscharmen Design der Splitterschaltung zu ziehen. Für „kritische“ Anwendungen, bei denen die Systeme weiter betrieben werden müssen, empfehlen wir jedoch die Verwendung des optionalen redundanten Netzteils PSU 32. Ein beleuchteter Netzschalter auf der Vorderseite zeigt optisch an, dass das Gerät mit Wechselstrom verbunden ist. Der Kopfhörerausgang und die 6-LED-PFL-Messung sind beide auf der rechten Seite der Vorderseite angebracht. Über die Anschlüsse auf der Rückseite kann diese Funktion bei Verwendung mehrerer MSX 32-Geräte verknüpft werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses funktionsreiche 2-HE-Gerät überall dort die richtige Lösung ist, wo transparente Signalpufferung und -weiterleitung erforderlich ist.
Signal-Rausch-Verhältnis -94 dB Verzerrung 0,008 % 1 kHz; Split, Main und Monitor 0,003 % Verstärkung durch Einheit Umschaltbar 0, +10, +20, +30, +40 dB Maximale Ausgabe +24 dB Pad-Schalter –20 dB Dämpfung Phantomspeisung +48 VDC langsames Ein-/Ausschalten Ausgangsimpedanz Vorne – 600 Ohm Transformatorsymmetrisch; Rückseite – 100 Ohm elektronisch symmetriert (optional 600 Ohm Transformator-Symmetrierung verfügbar) Clip-LED 1 dB vor dem Clipping Kopfhörer 1 Watt/8 Ohm AC-Netzeingang Abgesicherte IEC-Buchse mit abnehmbarem Netzkabel AC-Stromversorgung Fest: 220–240 V AC 1 Ampere, 100–120 V AC 2 Ampere Transformatortyp Geräuscharmer, abgeschirmter Ringkerntransformator Größe 2 HE – 19 Zoll B x 3½ Zoll H x 8 Zoll T, 482 x 89 x 200 mm Gewicht ~ 15 lbs (~7 kg), modellabhängig 
Vorderseite Drehverstärkungsschalter: 0 dB, +10, +20, +30, +40 Transformatorsymmetrischer A- und B-XLR-Ausgang teilt Kanäle 1 bis 8 auf. Pin 3–-, Pin 2 +, Pin 1 nicht angeschlossen PFL-Schalter (Pre Fade Listening) 48-V-Phantomspeisungsschalter und LED Schalter und LED für Verbindung zum vorherigen Kanal –20-dB-Pad-Schalter und LED Kopfhörerpegelregler Kopfhörerbuchse 6 LED-PFL-Messung: -40, -12, -6, 0, +3 und +6 dB Status-LEDs zeigen an, dass PSX32 Backup/redundante Stromversorgung angeschlossen ist Beleuchteter Netzschalter Rack-Griffe Rückseite Symmetrische XLR-Eingangskanäle 1 bis 8. Pin 3 –, Pin 2 +, Pin 1 Masse Schalter für direkte Verbindung vom Eingang zum Hauptausgang Symmetrischer XLR-Hauptausgang (FOH) (gleiche Verkabelung wie Eingang) Kanäle 1 bis 8 Symmetrischer XLR-Monitor Ausgang (gleiche Verkabelung wie Eingang) Kanäle 1 bis 8 PFL-Eingangs- und Ausgangsschleifen-XLR-Anschlüsse. Pin 3 –, Pin 2 +, Pin 1 Masse Aux PSU 5-poliger XLR-Anschluss vom redundanten Netzteil PSU32. – Pin 1: + VDC, Pin 2: – VDC, Pins 3 und 4: Masse, Pin 5 +48 V IEC 3-poliger AC-Anschluss und integrierter Sicherungshalter. Ersetzen Sie die Sicherung nur durch den korrekten Wert: 220–240 V AC 1 Ampere, 100–120 V AC 2 Ampere.

Hersteller:
ARX Systems Pty Ltd
33 Advantage Road
Highett Victoria 3190
Australien

EC | RE Autorisierter Europäischer Repräsentant
IAD GmbH
Anschrift:
IAD GmbH
Johann-Georg-Halske-Straße 11,
41352 Korschenbroich, Deutschland
Telefon: +49 (0)2161 6178 30
FAX: +49 (0)2161 6178 350
E-Mail: ce-rep@iad-gmbh.de

Elektronikgeräte:
1. Allgemeine Nutzung: • Elektronikgeräte sind ausschließlich für den Einsatz in geschlossenen, trockenen Räumen konzipiert. Direkte Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit und extreme Temperaturen können die Funktion beeinträchtigen. • Vermeiden Sie die Nähe zu Wasserquellen oder anderen Flüssigkeiten. 2. Elektrische Sicherheit: • Verwenden Sie das Gerät nur mit der angegebenen Stromversorgung (z. B. 220–240 V AC). Eine falsche Stromquelle kann Schäden am Gerät oder eine Gefährdung verursachen. • Schließen Sie das Gerät niemals an überlastete Steckdosen oder Verlängerungskabel an. • Bei sichtbaren Schäden an Netzkabeln oder anderen Komponenten darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden. 3. Betrieb und Belüftung: • Stellen Sie das Gerät auf eine stabile und flache Oberfläche. Blockieren Sie keine Lüftungsschlitze, um Überhitzung zu vermeiden. • Achten Sie auf ausreichend Abstand zu anderen Geräten oder Wänden (mindestens 10 cm), um eine optimale Belüftung sicherzustellen. 4. Kinder und Haustiere: • Halten Sie das Gerät von Kindern und Haustieren fern, insbesondere von Kleinteilen, die verschluckt werden könnten.
Lautsprecher:
1. Aufstellung: • Stellen Sie Lautsprecher auf eine stabile und sichere Fläche oder nutzen Sie geeignete Lautsprecherständer. Ein Umkippen kann Verletzungen oder Schäden verursachen. • Positionieren Sie die Lautsprecher so, dass sie nicht blockiert werden und eine optimale Klangverteilung gewährleistet ist. 2. Umgebungsbedingungen: • Lautsprecher sind für den Einsatz in trockenen, geschlossenen Räumen vorgesehen. Vermeiden Sie Feuchtigkeit und direkte Sonneneinstrahlung, die Materialien oder Elektronik schädigen könnten. 3. Anschlüsse: • Verwenden Sie nur kompatible Verstärker und Kabel, die den technischen Spezifikationen des Lautsprechers entsprechen. • Vermeiden Sie falsche Polungen bei den Anschlüssen, um Schäden am Lautsprecher oder Verstärker zu verhindern. 4. Kinder und Haustiere: • Lautsprecher sind keine Spielzeuge. Stellen Sie sicher, dass sie außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren platziert sind. 5. Pflege: • Reinigen Sie die Oberfläche mit einem weichen, trockenen Tuch. Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel oder Wasser.
Kabel:
1. Verwendung: • Kabel sind ausschließlich für den vorgesehenen Gebrauch bestimmt. Verwenden Sie sie nur mit Geräten, die den technischen Spezifikationen der Kabel entsprechen. • Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse sicher und fest sitzen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. 2. Handhabung: • Ziehen Sie niemals am Kabel, um es von einem Gerät zu entfernen. Halten Sie immer den Stecker fest. • Knicken, überdehnen oder übermäßig belasten Sie das Kabel nicht. Kabel sollten nicht unter schweren Gegenständen verlaufen. 3. Kinder und Haustiere: • Halten Sie Kabel von Kindern und Haustieren fern, da sie eine Strangulations- oder Verletzungsgefahr darstellen können. 4. Überprüfung: • Kontrollieren Sie Kabel regelmäßig auf sichtbare Schäden wie Brüche, Risse oder ausgefranste Enden. Beschädigte Kabel müssen sofort ersetzt werden.
Zubehör:
1. Verwendung: • Zubehörteile wie Adapter, Halterungen oder Reinigungsutensilien dürfen nur für den vorgesehenen Zweck verwendet werden. Falsche Anwendungen können Schäden verursachen. 2. Pflege: • Reinigen Sie Zubehörteile nur gemäß den Herstelleranweisungen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder den Einsatz in feuchten Umgebungen. 3. Sicherheit: • Stellen Sie sicher, dass Zubehörteile korrekt montiert oder angeschlossen sind, um Unfälle oder Fehlfunktionen zu vermeiden. 4. Kinder und Haustiere: • Zubehörteile, insbesondere Kleinteile, stellen eine Erstickungsgefahr dar und sollten außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahrt werden.

Gemeinsame Hinweise für alle Kategorien: • Bedienungsanleitung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen. • Reparaturen: Öffnen oder reparieren Sie das Produkt nicht selbst. Wenden Sie sich an einen autorisierten Servicepartner oder den Hersteller. • Kontakt bei Fragen: Bei Fragen zur sicheren Nutzung unserer Produkte stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.